MotorInspector – Innovatives Messsystem für präzise Spaltmessung in Elektromotoren

Der MotorInspector ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von MFP und dem Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH). Das Projekt befindet sich aktuell in der Entwicklungs- und Validierungsphase, in der Sensorik, Elektronik und Software zu einem durchgängigen Gesamtsystem zusammengeführt werden.

Ziel ist die Entwicklung eines hochpräzisen, digitalen Messsystems zur automatisierten Spaltmessung im Luftspalt von Elektromotoren und Generatoren. Damit soll ein industrietaugliches System entstehen, das Fertigungsqualität, Energieeffizienz und Prozesszuverlässigkeit nachhaltig verbessert.

Welche Forschungsfragen werden mit dem MotorInspector adressiert?

  • Wie kann ein Messsystem trotz starker Magnetfelder zuverlässig im engen Luftspalt messen?
  • Wie lässt sich die Sensorik material- und oberflächenunabhängig gestalten?
  • Wie kann eine robuste, wiederholgenaue Kalibriereinheit entwickelt werden?
  • Wie können Messdaten in Echtzeit digital erfasst und rückverfolgbar gespeichert werden?
  • Wie wird ein Messsystem aufgebaut, das sich nahtlos in Industrie-4.0-Prozesse integrieren lässt?

Was soll am Ende des Projekts herauskommen?

Das Projektziel ist ein voll funktionsfähiger, industrietauglicher Prototyp, der:

  • Spalte im Inneren von Elektromotoren berührungslos und hochpräzise misst
  • auch bei magnetisch aktiven Bauteilen zuverlässig arbeitet
  • Sensorik, Elektronik und Software zu einem intelligenten Gesamtsystem vereint
  • eine vollständige digitale Qualitätsdokumentation ermöglicht
  • sich in moderne Fertigungs- und Montageprozesse einfügt

Damit wird ein neuartiges Messsystem geschaffen, das erstmals die automatisierte Luftspaltprüfung im Motorinneren ermöglicht – ein entscheidender Schritt für Elektromobilität und energieeffiziente Antriebstechnik.

Warum der MotorInspector die Spaltmessung revolutioniert

Der Luftspalt eines Elektromotors beeinflusst Wirkungsgrad, Drehmoment und Geräuschentwicklung. Schon kleinste Toleranzen verursachen Qualitätsprobleme und Effizienzverluste. Konventionelle Messmethoden sind langsam, ungenau und nicht digital dokumentierbar.

Der MotorInspector bietet:

  • hochpräzise, berührungslose Spaltmessung
  • voll funktionsfähig auch bei starken Magnetfeldern
  • material- und oberflächenunabhängige Messung
  • Echtzeit-Datenerfassung & digitale Dokumentation
  • Industrie-4.0-Integration

gapMaster Sensorik trifft Industrie 4.0

Basierend auf unserer bewährten gapMaster-Technologie wurde der MotorInspector für automatisierte Serienfertigung weiterentwickelt und um intelligente Kalibrier- und Datenschnittstellen ergänzt.

Technologie im Überblick

Smarte Sensoren

Hochauflösende Sensormodule für präzise Messungen unabhängig von Material und Oberfläche.

Automatische Kalibriereinheit

Für verlässliche, reproduzierbare Messwerte in Montage und End-of-Line-Prüfständen.

Digitale Datenschnittstellen (XML, CSV, API)

Zur direkten Integration in MES-, QS- und Datenbankumgebungen.

Einsatzbereiche in der Elektromotorfertigung

  • E-Mobilitätsantriebe
  • Generatoren und elektrische Maschinen
  • Stator-Rotor-Montage
  • End-of-Line-Qualitätsprüfung
  • Automatisierte Fertigungslinien

Vorteile für Hersteller

  • bis zu 80 % Zeitersparnis bei der Spaltmessung
  • deutliche Reduktion von Ausschuss und Fehlmontagen
  • vollständige digitale Rückverfolgbarkeit
  • höhere Prozessstabilität & Qualität

Forschungspartner IPH Hannover

MFP und das IPH Hannover kombinieren Messtechnik-Know-how und Fertigungsforschung, um ein System zu entwickeln, das perfekt auf Industrie-4.0-Anforderungen abgestimmt ist.

Call to Action – Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Elektromotorfertigung optimieren

Möchten Sie mehr über den MotorInspector erfahren, Projektpartner werden oder eine Demonstration planen?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und finden die optimale Lösung für Ihre Anwendung.

Jetzt Kontakt aufnehmen